Aktuelle Informationen bzgl. der CORONA Pandemie
am 3. und 17.1. werden auf Grund von Corona keine Erlaubnisscheine ausgegeben. werft eurer ausgefülltes Fangbuch (Arbeitsdienst und Fangstatistik) mit eurem Gewässerantrag in den Briefkasten am Fischerheim. Die neuen Erlaubnisscheine werden euch dann per Post zugesandt.
Der KFV-Schrobenhausen bewirtschaftet mit seinen 349 Mitgliedern zur Zeit 7 fischereilich nutzbare Gewässer in der Region.
- Paar bei Waidhofen, 5,2km - staatliche Weilach, 7,6km - städtische Weilach, 1,9km - Obere Ach, 5,2km - Untere Ach, 8,0km - Strober Weiher 1,4ha - Hörzhauser Weiher, 1,0ha
In den Paarstrecken sind Forelle, Karpfen, Aal und der Hecht die dominanten Fischarten. Natürlich vorkommend sind Schleien, Brachsen, Aitel, Barsche, Rotaugen und Rotfedern.
Große Teile der Fließgewässer befinden sich im Landschaftsschutzgebiet und bleiben deshalb in ihrem natürlichen Lauf und in ihrem Erscheinungsbild bestehen. Um dies auch für künftige Generationen zu erhalten, ist ein vernünftiger und umsichtiger Umgang mit der Natur oberste Priorität. Ebenso setzen wir den waidgerechten Umgang am Gewässer voraus.Zusätzlich werden die Strecken mit Barben, Nasen, Nerflingen sowie Zandern besetzt. Vereinzelt werden Waller und Aalruten gefangen.
|
 
 |